Lebenslauf
| 1968 geboren in Mellrichstadt verheiratet, 2 Kinder |
|
| AUSBILDUNG | |
| 1987 | Abitur in Mellrichstadt |
| 1988 bis 1993 | Studium der Rechtswissenschaft, Politischen Wissenschaft und der Philosophie an der Universität Würzburg |
| 1993 | Erstes Juristisches Staatsexamen in Würzburg |
| 1993 bis 1996 | Referendariat am Amtsgericht Bad Neustadt/Saale, Landgericht Schweinfurt, Regierung von Unterfranken sowie Rechtsanwaltskanzlei Brosge und Schmidt, Bad Neustadt |
| 1996 | Zweites Juristisches Staatsexamen in Würzburg (Platzziffer 15 von Bayern) |
| 1993 bis 1995 | Promotion an der Universität Würzburg, Thema: Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung, Abschluss 1995 mit Magna Cum Laude |
BERUFSPRAXIS |
|
| 1997 bis 2000 | Notarassessor in Schweinfurt, Würzburg und Bad Neustadt |
| seit 15.09.2000 | Notar auf Lebenszeit in Schweinfurt |
| seit 01.03.2007 | in Sozietät mit Notar Wolfgang Schineis |
| seit 01.08.2007 | in Sozietät mit Notarin Bianca Muschel |
| vom 30.10.2008 bis 14.10.2009 | Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Mitglied der Bayerischen Staatsregierung |
| seit 15.10.2009 | Staatssekretär a.D. und wieder Notar in Schweinfurt, Sozietät mit Notarin Bianca Muschel |
WEITERE TÄTIGKEITEN |
|
| 1993 bis 1997 | Vertreter des Lehrstuhls Professor Knemeyer im Expertengremium des Europarats. Straßburg, zur Überwachung der europaweiten Anwendung der Europäischen Kommunalcharta |
| 1996 bis 2008 | Stadtrat in Mellrichstadt |
| 2002 bis 2013 | Kreisrat in Rhön-Grabfeld |
| 2003 bis 2013 | Abgeordneter im Bayerischen Landtag |
| seit 2013 | Stellvertretendes Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes |
| seit 2014 | Mitglied des Schweinfurter Stadtrates |

